Diese alte Weisheit aus zahllosen Managementhandbüchern birgt viel Wahrheit in sich. Doch was hilft ein exaktes Ziel, wenn ich nicht sicher bin ob ich es auch getroffen habe. Kennzahlen schärfen den Blick für den Grad der Zielerreichung.
In der Versandmanufaktur folgen wir diesem technischen Grundgesetz. Dadurch sparen wir für unsere Kunden viel Geld und optimieren kontinuierlich die Prozess- und Ergebnisqualität.
Ein konkretes Beispiel: Aktuell hat die Fachpresse mitgeteilt, dass im Onlinehandel die Retouren massiv zunehmen. Die durchschnittliche Retourenquote im Bereich B2C liegt über 30%. Im Einzelnen kostet die Rückholung via Paketdienstleister 3,50€ bis 4,00€. Das Retourenmanagement am Wareneingang (Qualitätsprüfung, Aufbereitung, Einlagerung) kostet ca. 10€. Der Aufwand in der Buchhaltung liegt bei etwa 2,40€. Daraus ergibt sich ein Kostenanteil für das gesamte Retourenmanagement von 5-6€ pro Aussendung. Eine Senkung der Retourenquote um 20% erhöht den Gewinn bei einem angenommenen Auftragswert von 70€ häufig um bis zu 10%. Eindeutige Artikelbeschreibungen mit aussagekräftigen Bildern, eine performante Servicehotline und kurze Auftragsdurchlaufzeiten sind für die Versandmanufaktur selbstverständliche Beiträge zur Gewinnmaximierung unserer Kunden.
Im Onlinehandel achten wir im Wesentlichen auf folgende Faktoren:
Umschlagshäufigkeit
von Artikeln und Sortimenten
Warenverfügbarkeit und
Wiederbeschaffungszeiten
Produktqualität
Retourenquote und Retourengründe (Kundenzufriedenheit)
Zahlungsverhalten
Auftragsdurchlaufzeiten
Prozesskosten