Häufig sprechen die kurzen Lebenszyklen von Produkten und eine schnelle Anpassungsfähigkeit an Markt-veränderungen gegen einen starken Automatisierungsgrad in der Lagertechnik.
Das Ziel einer hohen Lagerdichte pro Quadratmeter Grundfläche bleibt!
Entscheidend für die Wirtschaftlichkeit bei Lagerkonzepten ist die umschlagsfrequenzgesteuerte Zuordnung von Artikeln auf Lagerbereiche. Schnelldrehende Artikel (A-Artikel) liegen in der Versandmanufaktur nahe an den Hauptverkehrswegen. Ein schneller Zugriff bei der Einlagerung und Kommissionierung ist damit auf kürzestem Weg garantiert.
Konventionelle und wandlungsfähige Fachbodenregalsysteme
Raumoptimierte Europalettenlagerung mit geringem Technikeinsatz
Flexible Hängewarenlagerung mit skalierbaren Lagerplatzmodulen
Verantwortlich für die optimale Zuordnung der Artikel auf Lagerzonen ist das WaWision (Warehouse- und Ordermanagement-System), ein Lagerverwaltungs- und steuerungssystem, das TRENDCOM speziell für die Versandmanufaktur entwickelt hat.
WaWision verwaltet die Bestände mandantenfähig, d.h. Lagerartikel erhalten - unabhängig vom Eigentümer - immer den bestmöglichen Lagerort.
Eine permanente Inventur sichert den hohen Lieferservicegrad, der für die Versandmanufaktur selbstverständlich ist. Aufwendige Stichtagsinventuren und die damit verbundenen Unterbrechungen des Wareneingangs- und Versandprozesses entfallen. Auftretenden Differenzen meldet WOM zeitnah an das Warenwirtschaftssystem des Mandanten.
Bei der Kommissionierung sorgt WaWision dafür, daß die ältesten Lagerartikel nach dem FIFO-Prinzip vorrangig versendet werden (First In - First Out).
WaWision hält Produktionschargen bei der Auftragszuordnung zusammen und achtet auf die Einhaltung von Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD).
Um den Lieferservicegrad auf höhstem Niveau zu halten, verwaltet WOM die Wiederbeschaffungszeiten und -mengen, sowie Mindestlagerbestände von Artikeln. Warenverfürbarkeit wird mit WaWision nie zu einem Engpasskriterium.