Auf einer Teilfläche von 140.000 m² des ehemaligen Opel-Werks in Bochum wird die Deutsche Post DHL ab ungefähr August 2017 ein Paketzentrum errichten.
Die Inbetriebnahme ist für Mitte 2019 geplant ist und es sollen so ca. 600 Arbeitsplätze geschaffen werden.In diesem sogenannten Mega-Paketzentrum sollen 50.000 Pakete in der Stunde bewegt werden – in drei Schichten wird dann dort rund um die Uhr gearbeitet.
Auch für die Versandmanufaktur ist die Wiederbelebung des alten Opel-Geländes eine gute Neuigkeit. Mit Startschuss des Paketzentrums ergibt sich ein klarer Wettbewerbsvorteil. „Die räumlich enge Verknüpfung von logistischen Premium-Dienstleistern werden neue Service-Level für unsere Kunden ermöglichen“, ist sich Frank Hammermeister, einer der Geschäftsführer der Versandmanufaktur sicher. So zum Beispiel das Thema spätere Cut-off Zeiten.
Die Zeitpunkte, zu denen die Bestellungen das Lager der Versandmanufaktur verlassen müssen, um vorab definierten Lieferfristen einzuhalten, können später gesetzt werden und ermöglichen damit eine längere Zeit der Bestellannahme und noch höhere Möglichkeit Lieferfristen punktgenau einzuhalten.
Da freut sich dann nicht nur der Kunde, der fristgerecht sein Paket erhält, sondern auch das Logistiker-Herz. Cutt-off-Zeiten sind omnipräsent – funktioniert hier der Ablauf, rückt auch das Trendthema Same Day Delivery in greifbare Nähe. In Zukunft wird es damit zu einer standardisierten Beschleunigung der Lieferzeiten kommen und wahrscheinlich die Umsatzentwicklung aller Beteiligten positiv beeinflussen, ergeben Prognosen von Wirtschaftsexperten.